Drucken
JKCEMU bietet verschiedene Möglichkeiten zum Drucken.
Sie können z.B. Hilfeseiten drucken
oder auch den jeweils angezeigten Text im
Texteditor.
Ein besonderes Thema ist das Drucken in den emulierten Systemen,
d.h. die Emulation eines Druckers.
1. Drucken in den emulierten Systemen
Einige Systeme bieten einen hardwaremäßigen Druckeranschlusses
(evtl. auch als Zusatzmodul).
Dieser Anschluss wird von JKCEMU nachgebildet,
d.h., jedes Zeichen, welches dort ausgegeben wird,
fängt der Emulator auf und hängt es an den
aktuellen Druckaufrag an.
Häufig wurde auch eine Software-Schnittstelle definiert,
die Anwendungsprogramme zum Drucken benutzen können.
Die datentechnische Verbindung von dieser Software-Schnittstelle
zum eigentlichen Druckeranschluss übernimmt dann ein Treiber,
der i.d.R. separat geladen werden muss.
JKCEMU kann auch die Systemaufrufe an dieser Software-Schnittstelle
abfangen und die Daten an den aktuellen Druckaufrag anhängen.
Das hat den Vorteil, dass Sie im Emulator keinen speziellen Treiber
laden müssen.
Das Abfangen der Systemaufrufe für Druckerausgaben
können Sie in den Einstellungen abschalten.
Die Emulation des Druckers erfolgt auf der Art und Weise,
dass die an den Drucker gesendeten Bytes erst einmal
in Form von Druckaufträgen gesammelt werden.
Diese Druckaufträge können Sie speichern,
im Texteditor öffnen und natürlich auch auf Papier drucken.
Rufen Sie dazu im JKCEMU Hauptfenster im Menü Extra
die Funktion Druckaufträge auf.
In dem sich öffnenden Fenster verwalten Sie die Druckaufträge.
1.2. Verwaltung der Druckaufträge
Mit dem ersten Datenbyte, dass ein Programm zum Drucken ausgibt,
wird ein neuer Druckauftrag erzeugt.
Dieser Druckauftrag ist nun aktiv, d.h.,
alle weiteren Datenbytes wandern in diesen hinein.
Da die Druckeremulation nicht weiß,
wann das Anwendungsprogramm mit dem Drucken fertig ist,
wird der Druckauftrag i.d.R. nicht automatisch abgeschlossen.
Sie müssen dies somit manuell erledigen.
In bestimmten Fällen, z.B. bei einem RESET,
wird ein aktiver Druckauftrag jedoch auch automatisch abgeschlossen.
Druckaufträge können Sie drucken, speichern
sowie im Text- oder Hex-Editor öffnen.
Wenn Sie einen Druckauftrag nicht mehr benötigen,
z.B. weil Sie ihn bereits auf Papier gedruckt haben,
können Sie ihn auch löschen.
Alle diese Funktionen finden Sie im Fenster
"JKCEMU Druckaufträge" im Menü Datei.
Mit der Funktion Druckoptionen... legen Sie
die Schriftgröße fest, mit der gedruckt wird.
Außerdem geben Sie an, ob die Seitennummer erscheinen soll.