LIST | Programm anzeigen |
NEW | Programm löschen |
RUN | Programm starten |
Dezimalzahlen: | -32627 bis 32627 |
Hexadezimale Zahlen: | 0 bis 0FFFH |
* | Multiplikation |
/ | Division, rundet immer ab |
- | Suktraktion |
+ | Addition |
OR | Bitweises Inklusiv-ODER |
AND | Bitweises UND |
> |
Größer als, Ergebnis ist 0 oder 1. |
< |
Kleiner als, Ergebnis ist 0 oder 1. |
Anweisung | Bedeutung |
---|---|
CLEAR | Bildschirm löschen |
END |
Programm beenden, Die Zeile 9999 END wird automatisch angefügt. |
GOSUB <Zeilennummer> |
Aufruf eines Unterprogramms, Die Zeilennummer kann auch als variabler numerischer Ausdruck angegeben werden. |
GOTO <Zeilennummer> |
Sprung zu einer Programmzeile, Die Zeilennummer kann auch als variabler numerischer Ausdruck angegeben werden. |
IF <Numerischer Ausdruck> THEN <Anweisungen> |
Bedingte Programmausführung, Hat der Ausdruck einen Wert ungleich Null, werden die hinter THEN stehenden Anweisungen ausgeführt. |
INPUT [ <String-Literal> , ] [ <Leerzeichenausdruck> , ] Variable> [ , ... ] |
Eingabe von Zahlen und Schreiben des eingegebenen Wertes
in eine Variable, Die Bildschirmausgabe ist bei der PRINT-Anweisung beschrieben. |
LET <Variable> = <Numerischer Ausdruck> |
Wertzuweisung, Das Schlüsselwort LET kann weggelassen werden. |
OUT <Port-Adresse> , <Numerischer Ausdruck> | Der Wert des numerischen Ausdrucks wird auf dem angegebenen IO-Port ausgegeben. |
POKE <Adresse> , <Numerischer Ausdruck> | Der Wert des numerischen Ausdrucks wird in die Speicherzelle mit der angegebenen Adresse geschrieben. |
PRINT [ <String-Literal> ] [ , ] [ <Leerzeichenausdruck> ] [ , ] [ [ BYTE ] <Numerischer Ausdruck> ] [ , ... ] |
Ausgabe auf dem Bildschirm:
|
REM <Kommentar> | Der hinter REM stehende Text wird bis zum nächsten Semikolon bzw. bis zum Zeilenende als Kommentar gewertet. |
RETURN | Beenden eines Unterprogramms |
Funktion | Bedeutung |
---|---|
IN( <Port-Adresse> ) | Lesen des angegebenen IO-Ports |
PEEK( <Port-Adresse> ) | Lesen der angegebenen Speicherzelle |
RND( <Numerischer Ausdruck> ) | Ermitteln einer Zufallszahl zwischen 1 und dem angegebenen Ausdruck (max. 255) |