Tastatur
Die Tastatur des emulierten Systems kann Tasten enthalten,
die auf der Tastatur des Emulatorrechners nicht zu finden sind.
Solche Tasten werden dann auf andere Tasten gemappt.
Die Hilfeseite zum jeweils emulierten System gibt Auskunft darüber,
ob und falls ja wie solche Tasten gemappt werden.
Für einige der von JKCEMU emulierten Computer
steht auch eine Tastaturansicht zur Verfügung,
die die originale Tastatur nachbildet
(Menü Extra → Tastatur...).
Sie können mit der Maus auf die angezeigten Tasten klicken
und so alle Eingaben tätigen,
die auch im Original möglich sind.
Für manche Eingaben kann es notwendig sein,
mehrere Tasten gleichzeitig zu drücken
(z.B. Tastenkombinationen mit Control- oder Shift-Taste).
Dazu ist es notwendig, Tasten auch so drücken zu können,
dass sie nach dem Loslassen der Maustaste weiterhin gedrückt bleiben.
JKCEMU unterstützt Sie dabei, indem die Control- und Shift-Tasten
standardmäßig bis zum Click auf die nächste Taste
einrasten.
Diese Unterstützung ist im Menü Datei abschaltbar.
Der betreffende Menüpunkt ist aber nur vorhanden
wenn die emulierte Tastatur auch Shift- oder Control-Tasten
enthält.
Unabhägig vom Verhalten der Shift- oder Control-Tasten
kann auch jede Taste eingerastet werden,
indem Sie auf diese bei gleichzeitig auf der realen Tastatur
betätigter Strg- bzw. Ctrl-Taste klicken oder
indem Sie mit der mittleren oder rechten Maustaste klicken.
Zur weiteren Erhöhung des Komforts wird die Shift-Taste
auf der realen Tastatur direkt auf die Tastaturansicht gemappt
(sofern vorhanden), d.h. bei Eingaben mit Shift müssen Sie
nicht unbedingt erst auf die Shift-Taste klicken,
sondern können auch auf der realen Tastatur
die Shift-Taste drücken.