JKCEMU an eigene Bedürfnisse anpassen

Der Emulator bietet im Fenster Einstellungen vielfältige Konfiguratuionsmöglichkeiten, mit dem sie ihn an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen können. So haben Sie nicht nur die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Computer-Typen auszuwählen, sondern können bei einigen Computer-Typen auch diverse Hardware-Konfigurationen festlegen, die emuliert werden sollen. Andere Einstellungen betreffen das Aussehen und die Verhaltensweise des Emulators selbst. Des Weiteren werden in den Profilen auch die Größen und Positionen der gerade geöffneten Fenster gespeichert.

Nachdem Sie JKCEMU nach Ihren Wünschen konfiguriert und die Einstellungen übernommen haben, können Sie Ihre Konfiguration in Form eines Profils speichern. Dazu vergeben Sie dem Profil einen Namen. Sie können beliebig viele Profile anlegen und unter jeweils einem anderen Namen speichern.

Achtung! Der Name eines Profils muss den Konventionen eines Dateinamens ohne Pfadangabe und ohne Dateiendung entsprechen. Bei einigen Betriebssystemen (z.B. Linux und Unix) müssen Sie auch auf die richtige Groß-/Kleinschreibung achten.

Die Einstellungen, die Sie in einem Profil gespeichert haben, können Sie natürlich auch wieder aktivieren. Dazu müssen Sie das Profil anwenden. Das tun Sie im Hauptfenster, Menü Extra, Menüpunkt Profil anwenden....

Wenn Sie ein Profil unter dem Namen standard speichern, hat es eine besondere Bedeutung. Dieses Profil wird automatisch angewendet, wenn Sie den Emulator starten. Speichern Sie deshalb die Einstellungen, die Sie am häufigsten verwenden, im Profil standard.

Sie können aber auch jedes andere Profil gleich beim Start anwenden. Geben Sie dazu in der Kommandozeile für den Aufruf von JKCEMU den Namen des Profils als Argument an. Das ermöglicht Ihnen z.B., mehrere Verknüpfungen mit dem Emulator auf dem Desktop Ihres Computers anzulegen, wobei Sie bei jeder Verknüpfung einen anderen Profilnamen als Argument angeben. So können Sie JKCEMU mit unterschiedlichen Konfigurationen schnell und bequem starten.